
Herausragende Kampagnenideen fallen nicht vom Himmel – und sind selten das Werk von Kreativen allein. Mindestens genauso wichtig ist strategisches Denken von Anfang an. Die Positionierung muss stimmen, damit das Briefing relevante Insights bereithält, die dann zu kreativen Sprungbrettern werden können. So entsteht großartige und relevante Kommunikation.
Im Seminar „Kampagne“ trainierst du den gesamten Prozess von der Erstellung des Creative Briefs über die Konzeptionsphase bis hin zur Ausformulierung der kreativen Kampagnenidee. Das alles an realen Beispielen, intensiv betreut und angefüttert mit konzentriertem Input. Du erhältst praktische Hilfestellungen, die dir im eigenen Arbeitsalltag konkret weiterhelfen. Gerade auch dann, wenn keine StrategInnen zur Verfügung steht und sämtliche Aufgaben von den Kreativen erledigt werden müssen.
Präsenz-Workshop in Wien
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Online-Workshop
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Dieser Workshop ist im Juni 2023 als Präsenz-Workshop in Wien angesetzt.
Im Herbst 2023 findet der Workshop wieder online statt.
Es handelt sich dabei nicht um ein Webinar, sondern einen interaktiven Workshop, in dem das gemeinsame Arbeiten und Üben im Vordergrund steht. Einige Tage vor dem Workshop findet ein ca. 30minütiges Technik-Onboarding statt.
Wenn du dir noch nicht ganz vorstellen kannst, wie unsere Online-Workshops funktionieren, findest du HIER eine genauere Erklärung - und du kannst dich sogar für einen kostenlosen Test-Workshop anmelden!
Workshop-Sneak-In
Du möchtest unseren Dozenten Michael mal in Action erleben? Dann schreib uns eine Mail und wir schicken dir die Aufzeichnung eines kurzen Input-Vortrags zum Thema "Kernfindung": anja.abicht@tomorrowacademy.org
Michael Matthiass
Wulf-Peter Kemper
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Wie kann strategische Planung helfen, relevanten Kommunikationsinhalt ausfindig zu machen?
2
Mit welchen Denkansätzen und Tools arbeiten StrategInnen und wie können sie konkret genutzt werden?
3
Wie schreibt man ein wirklich gutes Briefing, das zum Sprungbrett für die Ideenfindung wird?
4
Wie können aus einem solchen Sprungbrett konkrete Ideen entwickelt werden?
5
Woran erkennt man eine gute Idee und wie läßt sie sich kreativ zuspitzen?
6
Wie wird aus einer Idee eine tragfähige Kampagne?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die einen strategischen Zugang in Marketing und Kommunikation erlernen wollen.
die keinen eigenen Strategie-Bereich besitzen und diese Aufgabe mit abdecken müssen
die den nächsten Karriereschritt machen möchten
die in den Bereich Strategie und Planning einsteigen möchten
Die selbst für ihr Marketing verantwortlich sind
Welcome
Vorstellung & Erwartungs-Management
Input
Strategie/Creative Brief
Übung 1
Bedürfnis & Erkenntnis
Input
Wie Denken und Strategie mit Sprache zusammenhängen
Übung 2
Entwicklung Creative Brief
Gemeinsames Mittagessen
Übung 2 Fortsetzung
Entwicklung Creative Brief
Übung 2 Fortsetzung
Präsentation & Justierung Creative Brief
Input
Campaign-Master
Input
Storytelling und die 7 Ur-Geschichten
Wrap Up
Get-Together mit Drinks & Snacks
Warm-Up & Übung 3
Entwicklung Campaign-Master
Übung 3 Fortsetzung
Präsentation & Justierung Campaign-Master
Input
Campaign-Roll-Out
Übung 4
Entwicklung Campaign-Roll-Out
Gemeinsames Mittagessen
Übung 4 Fortsetzung
Präsentation Campaign-Roll-Out
Übung 5
Entwicklung Summary (Strategie/Campaign-Master/Campaign-Roll-Out)
Übung 5 Fortsetzung
Präsentation Summary und Diskussion
Wrap Up
Wulf-Peter Kemper ist Co-Founder der Agentur c/o Setzkorn Kemper und verantwortet den Kunden OTTO. Er legt seinen Fokus auf die Strategie-Entwicklung.
Er kann auf über 30 Jahre Agenturerfahrung in Deutschland und UK zurückblicken: Bei Springer & Jacoby, oysterbay und kempertrautmann/thjnk hat er unterschiedlichste Rollen vom Strategen & Berater über Gründer, Geschäftsführer & Vorstand ausgefüllt.
Wulf-Peter nutzt seine jahrelange Erfahrung auch für analytische Betrachtungen der Kreativbranche und ist Autor der Bücher „Typen - Die Typologie der Agenturführung“ und „Brandholdervalue - Was Auftraggeber zu mehr Werbe- und Markenerfolg beitragen können“.
Wulf-Peter Kemper ist Referent beim ADC sowie bei der Miami Ad School.
Michael Matthiass, international vielfach ausgezeichneter Texter, ADC-Mitglied und Jung von Matt-Veteran hat seine Leidenschaft, das Unterrichten, zum Beruf gemacht. Sein Kernthema ist die Schnittstelle zwischen Strategie, Storytelling und Text.
Auf jährlich weit über hundert Seminaren und Workshops trainiert er Filmstudierende, PolitikberaterInnen, WerberInnen, FernsehmacherInnen, Start-Ups, Marketeers und viele andere in der Kunst, bessere Geschichten zu entwickeln – und sie besser zu erzählen.
Er lehrt unter anderem beim ADC, an der Texterschmiede Hamburg, der Filmhochschule München und arbeitet mit Unternehmen wie DHL, Bosch, Bayer, Pro 7 und BMW. Mehr unter matthiass.com