
Ist es Zufall, ob wir ewig vor einem leeren Blatt Papier sitzen, oder sofort einen brillanten Einfall haben? Ob wir uns nur mittelmäßige Einfälle abringen können, oder der starke Text sich fast von selbst schreibt? Ob wir alles in langen Korrekturschleifen zerreden oder die Idee alle überzeugt?
Der Workshop „Creative OS“ hat darauf eine klare Antwort:
Nichts, was in kreativer Arbeit geschieht, ist Zufall. Sie gehorcht ihren eigenen Gesetzen und folgt einem einfachen, uralten Prozess.
Diesen Prozess lernen wir im Workshop kennen: seine beiden zentralen Kräfte Analyse und Intuition und wie sie miteinander spielen müssen, damit starke, berührende und vor allem wirksame Kreation entsteht.
Damit wir dieses Zusammenspiel auch wirklich verinnerlichen, trainieren wir den Prozess in praktischen Übungen mit intensivem Feedback.
Was wir genau machen - und was nicht:
In diesem Workshop geht es nicht um jede Menge Kreativtechniken, mit denen wir schneller auf bessere Ideen kommen. Es geht um Vertrauen. Vertrauen in die innere Stimme, die jeder von uns hat, die unendlich viel über Schönheit, Klarheit und Richtigkeit weiß - aber der wir verlernt haben, zuzuhören.
Hier lernen wir, der Intuition wieder Raum zu geben - und ihre Ratschläge auch gegen kopfgesteuerte Argumentationen von anderen und von uns selbst zu verteidigen.
Präsenz-Workshop in Wien!
9:00 - 17:00 Uhr
Dieser Workshop wird an einigen Terminen als Online-Workshop angeboten. Es handelt sich dabei nicht um ein Webinar, sondern eine eine interaktive Session, in der das gemeinsame Arbeiten und Üben im Vordergrund steht. Einige Tage vor dem Workshop findet ein ca. 30minütiges Technik-Onboarding statt.
Wenn du dir noch nicht ganz vorstellen kannst, wie unsere Online-Workshops funktionieren, findest du HIER eine genauere Erklärung.
Michael Matthiass
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Wie läuft ein kreativer Prozess eigentlich ab?
2
Lerne der leisen Stimme deiner Intuition wieder zuzuhören und sie im entscheidenden Moment zu nutzen
3
Bauchentscheidungen brauchen auch Kopfbeteiligung - lerne, wann das rationale Denken tatsächlich gefragt ist
4
Entwickle ein Gefühl dafür, wann du etwas wirklich Großem auf die Spur gekommen bist
5
Lerne, wie du auch andere dazu anleiten kannst, den kreativen Prozess produktiv mit dir gemeinsam zu durchlaufen
6
Wie du es schaffen kannst, intuitiv entstandene Kreation nicht zerreden zu lassen
Der Workshop wendet sich an alle, die an Kreativprozessen beteiligt sind: Als Selbstständige, in Marketing-Abteilungen und Agenturen.
die eigentlich eine Verbindung zu ihrer Intuition spüren - aber sich oft nicht trauen, ihr wirklich zu vertrauen
die den kreativen Prozess in ihren Teams strukturierter angehen und gegenüber ihren Kunden besser argumentieren möchten
die ein besseres Gespür für wirklich großartige Kreation entwickeln und mit Agenturen produktiver zusammenarbeiten möchten
die kreative Intuition gern stärker in ihren Arbeitsprozess integrieren möchten
Virtuelles Doors Open
Eintreffen der Teilnehmer
Welcome & Kennenlernen
Input: Creative OS
Unser kreatives Betriebssystem - wie wir ticken, wenn wir kreativ sind - und wie Bauch und Kopf zusammenspielen
Input: Prozess "Kern Kreation Kritik"
Wann ist welche Fähigkeit im kreativen Prozess gefragt? Wie aktiviere ich genau diese und was ist ihre Aufgabe? Wie erkenne ich, dass ich bereit für einen neuen Prozessschritt bin?
Übung 1: Kern finden
Was genau will ich eigentlich sagen? Gib deiner Kreation eine solide Basis und erschaffe ein Sprungbrett für großartige Ideen
Mittagspause
Übung 2: Kreation entwickeln
Der Kreativität wirklich Raum geben - wenn klar ist, was ich sagen will. Nutze deine Intuition, um wirklich ungewöhnliche Ideen entstehen zu lassen
Übung 3: Kritik
Lerne Kreation zu bewerten und zu entscheiden, wann eine wirklich großartige Idee entstanden ist - oder ob es nötig ist, den Prozess noch einmal von vorn zu beginnen und nachzujustieren
virtuelles Get-Together
mit Drinks :)
Michael Matthiass, international vielfach ausgezeichneter Texter, ADC-Mitglied und Jung von Matt-Veteran hat seine Leidenschaft, das Unterrichten, zum Beruf gemacht. Sein Kernthema ist die Schnittstelle zwischen Strategie, Storytelling und Text.
Auf jährlich weit über hundert Seminaren und Workshops trainiert er Filmstudenten, Politikberater, Werber, Fernsehmacher, Start-Ups, Marketeers und viele andere in der Kunst, bessere Geschichten zu entwickeln – und sie besser zu erzählen.
Er lehrt unter anderem beim ADC, an der Texterschmiede Hamburg, der Filmhochschule München und arbeitet mit Unternehmen wie DHL, Bosch, Bayer, Pro 7 und BMW. Mehr unter matthiass.com