
Die AI Tools von Adobe schleichen sich Stück für Stück in die bekannten Workflows von Photoshop, Illustrator und anderen Adobe Anwendungen. Jetzt gilt es, diese neuen Werkzeuge zu bändigen - und dabei immer noch ein handelnder Mensch mit eigener Gestaltungskraft zu bleiben, anstatt zum Knöpfe-Drücker zu werden.
In diesem Workshop erlernst du alle Grundlagen zur neuen bahnbrechenden Arbeitsweise mit Adobe AI Tools, speziell mit Adobe Firefly. Das Ziel dabei ist, die neuen Möglichkeiten umfassend zu nutzen, als Kreative(r) aber gleichzeitig stärker zu werden und ein gesundes Mindset zum Thema "KI vs Natürliche Kreativität" zu entwickeln.
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 17:00 Uhr
Dieser Workshop wird ausschließlich als Online-Workshop angeboten. Es handelt sich nicht um ein Webinar, sondern eine interaktive Session, in der das gemeinsame Arbeiten und Üben im Vordergrund steht. Einige Tage vor dem Workshop findet ein ca. 30minütiges Technik-Onboarding mit Miro statt.
Wenn du dir noch nicht ganz vorstellen kannst, wie unsere Online-Workshops funktionieren, findest du HIER eine genauere Erklärung.
Martin Poschauko
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Bleibe stark als GestalterIn! Wo darf dich die AI unterstützen? Was musst du dafür an deinem Mindset verändern? Definiere deine Rolle neu.
2
Welche AI Tools hat Adobe im integriert und was können sie? Wie bediene ich die Grundfunktionen (Text zu Bild, Generative Füllung, Texteff ekte, Generative Neufärbung von Vektoren)?
3
Wie du der KI sagst, was du wirklich willst
4
Nutze (selbstgemachte) Referenzbilder, um wirklich individuelle Entwürfe zu erschaffen.
5
Bette die AI Funktionen in deine digitalen und analogen Workflows ein und finde neue Routinen
6
Welche Funktionen und Möglichkeiten werden demnächst kommen? Worauf muss ich mich einstellen bzw. worauf kann ich mich freuen?
Der Workshop wendet sich vorrangig an alle, die an Gestaltungsprozessen beteiligt sind. Es ist von Vorteil, schon im Adobe Universum unterwegs zu sein und Software wie Photoshop, Illustrator & co zu kennen und zu nutzen.
die die neuen Werkzeuge von Adobe schnell und effizient einsetzen wollen
die sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Bildgenerierung im Adobe Universum verschaffen möchten
Begrüßung und Einführung
Vorstellung von Adobe Firefly und des Workshop-Konzepts
Grundfunktionen von Adobe Firefly - Input & Training
Erklärung des Interfaces "Text zu Bild"
Arbeit mit Stil- und Kompositions-Referenzbildern als Schlüssel für gute Ergebnisse
gezieltes textliches Prompten
Grundfunktionen des "Generative Workspace" in Photoshop - Input & Training
Intensives Testen der generativen KI in Adobe Firefly und Photoshop anhand kleiner Themen
Gemeinsames Trainieren des Workflows in Photoshop und Firefly
Generative Fotografie in Adobe Firefly und Photoshop - Input & Training
Spezialtraining für möglichst reale, qualitativ hochwertige Fotografie
Fotografie mit Kompositionsreferenzen
Mittagspause
Generativ Füllen in Photoshop - Input und Training
Gezieltes Verändern von generierten oder realen Fotografien/Bildern durch generatives Hinzufügen weiterer Elementen.
Flexible Arbeitsweise im Ebenen-Setting in Photoshop
Erklärung weiterer KI Features in Photoshop
Hilfreiche Tools für Porträts (Hautglättung, Gesichtsausdruck ändern, Makeup hinzufügen)
Super Zoom: KI Upscaling von Bildern (zb. Vergrößerung von kleinen Bildern auf Druckformat)
Farbharmonisierung (Intelligente Angleichung von Farben und Kontrasten)
Hintergrundentfernung, automatisiertes Freistellen, Entfernung störender Details
Generative KI Funktionen in Adobe Illustrator - Überblick
Generierung von Vektorgrafiken" + Generatives Füllen von Vektorgrafiken"- Input & Training
(Logos, Ilustrationen und Grafikelemente generativ erzeugen mithilfe von Textprompts und Referenzbildern.
Generatives Füllen von Vektorgrafiken - Input & Training
(Grafik-Formen mithilfe von Textprompts und Referenzbildern generativ mit Inhalt füllen).
Mockups per KI erstellen
(Live-Visualisierung von Grafiken auf (u.a. selbstgemachten) Mockups) - Input und Training
Showroom weiterer KI Funktionen in Adobe Illustrator
Generative Neufärbung von Grafiken
Erstellen von Mustern per Textprompt
Bonus: Vorstellung anderer sehr hilfreicher Vektor KI-Tools anderer Anbieter als inspirierende Zukunftsvision (effizientes Intuitives Gestalten von Corporate Designs)
Blick in die Zukunft
Was kommt demnächst?
Was wird aktuell von Adobe entwickelt und bald verfügbar sein?
Wie integriere ich diese neuen KI Technologien zukünftig in meine Arbeitsweise und mein Mindset?
FAQ Kosten / Technik / Rechtliches
Info zu Kosten und Technischen Anforderungen
Rechtliche Infos zur Verwendung von KI Content
Ende des Workshops
Workshopleiter Martin Poschauko ist (gemeinsam mit Zwillingsbruder Thomas) ein annerkanter Spezialist und Forscher für das Thema "Mensch+Natürliche Kreativität" sowie für "Analog - Digital". Die beiden sind multidisziplinär arbeitende Universal-Kreative, die die Bereiche Freie Kunst, Design, Kreativforschung und akademische Lehre miteinander verbinden.
Als Designer sind sie unter anderem für Kunden wie Sony Music, die Kieler Woche, die Deutsche Post, die Band Labrassbanda, das Bundesminsterium der Finanzen oder das Produktdesign-Label Auerberg tätig. (Grafik-Design, Corporate Identity, Illustration, Music Design).
Die Autoren des vielfach ausgezeichneten Buches „Nea Machina – die Kreativmaschine“ (Verlag Hermann Schmidt Mainz) geben Seminare, halten Vorträge zum Thema „Kreativität“ und erforschen in ihren Experimenten den kreativen Prozess.
Martin Poschauko hat er in den letzten Jahren ein äußerst engmaschiges Netz an Mikrostrategien erforscht, wie man auf natürlichem Weg hochkreativ sein kann. In unzähligen Workshops vermittelt er, wie man sich so sehr schnell an eine sehr hohe Qualität und Eigenheit heranarbeiten kann.
In der Befassung mit der KI entdeckte er eine große Parallele: die KI lässt sich am besten mit diesem feinen Netz von Micro- Strategien füttern, die er über viele Jahre querbeet durch die Kunst- und Designgeschichte entwickelte. Man merkt wohltuend, dass man sehr von diesen Systemen profitiert, die man als Gestalter bereits "echt erlebt" und verinnerlicht hat.
Martin zeigt dir, wie man als Gestalter in dieser "KI Zeitenwende" sinnvoll wachsen kann.
25. Mär 25 - Online und 2 weitere Termine
AI Copywriting - Deep Dive
KI Texte schreiben, prompten, bewerten und weiterentwickeln. Hier lernst du, ChatGPT zu einem inspirierenden Partner zu machen.