
Marke oder „Brand“ heißt dieses mächtige Instrument, das aus einer Gruppe von Menschen eine Bewegung wie Fridays for Future, aus profanen Alltagsgegenständen gehypte Artefakte wie Air Jordans und aus einer Ansammlung von Werkhallen eine globale Luxury Brand wie Mercedes-Benz macht.
Marken sind eine tief verwurzelte Kulturtechnik, Marken sind Erfindung des Konsumzeitalters, Marken erzählen Geschichten, Marken sind Machtinstrumente, Marken sind Milliarden wert – obwohl sie eigentlich nur fiktive Gedankenkonstrukte sind. Marken sind im Umbruch: Was genau umreißen Marken im Digitalzeitalter, wo die Grenzen in Netzwerkstrukturen und Ecosystems verwischen, wo man Produkte und Services nicht mehr anfassen kann und die „Experience“ zur Marke wird? Wenn die wichtigste Resource die Aufmerksamkeit ist?
Dieses Seminar geht einen neuen Weg der Zusammenarbeit: Es ist als Mini-Podcast-Serie konzipiert – höre den Podcast wo und wann du willst! Die gemeinsame Zeit im Seminar nutzen wir für Brainstorming, Austausch und Sparring. Im Praxisteil des Seminars hast du die Möglichkeit, deine Erkenntnisse direkt im Team in einem kreativen Prozess anzuwenden: von der Formulierung der strategischen, inhaltlichen Idee und Purpose (Brand Story), zu ihrer äußeren Form und dem „Brand Moment“, der deine Marke einzigartig macht (Brand Design).
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
+ Podcast-Folgen zum Selberhören vor dem Seminar
+ ca. halbstündiges Onboarding einige Tage vor dem Workshop
Dieser Workshop wird aktuell ausschließlich als Podcast & Online-Workshop angeboten. Wir arbeiten mit Zoom und dem digitalen Whiteboard Miro.
Es handelt sich dabei nicht um ein Webinar, sondern einen interaktiven Workshop, in dem das gemeinsame Arbeiten und Üben im Vordergrund steht. Einige Tage vor dem Workshop findet ein ca. 30minütiges Technik-Onboarding statt.
Die inhaltlichen Inputs bekommst du vor dem Seminar von uns als Podcast zugeschickt, den du dir überall und jederzeit selbst in deinem Tempo anhören kannst. Die gemeinsame Live-Zeit nutzen wir für das tatsächliche Üben und Ausprobieren - immer mit jeder Menge Feedback von eurer Seminarleiterin.
Im Praxisteil kannst du im Team ein Branding-Projekt deiner Wahl bearbeiten - sofort nutzbarer Output garantiert.
Julia Peglow
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Du bekommst einen Blueprint für die Vorgehensweise im BRand Building für zukünftige Projekte
2
Marken haben ungeheure Kraft - wenn sie richtig positioniert sind. Wir zeigen dir, wie das geht.
3
Entdecke, warum Marken keine Erfindung des Massenproduktionszeitalters sind und was es bedeutet, dass sie so tief in uns verwurzelt sind.
4
Was passiert mit Marken, wenn ihre physische Komponente nur noch ein kleiner Teil ihrer Identität ist?
die ihre Kenntnisse in Sachen Brand Building verbessern wollen
die einen definierten Prozess kennen lernen wollen, mit dem sie an den Markenaufbau herangehen können
die aus Unternehmensperspektive verstehen möchten, wie wertvoll der Markenaufbau für sie sein kann und was sie dabei beachten sollten
die die Macht und Entstehung von Marken genauer unter die Lupe nehmen möchten
Julia ist Expertin für Markenentwicklung und beschäftigt sich damit seit 25 Jahren.
Sie studierte Visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und am Ravensbourne College in London. Sie arbeitete als strategische Beraterin und Geschäftsführerin für internationale Branding- und UX-Agenturen wie MetaDesign, Zeichen & Wunder und icon incar. Dabei relaunchte sie u.a. die Heritage-Marke MINI, entwickelte die Brand Story für das erste BMW Elektroauto i3, ein neues Brand Design für Mediamarkt und eine Tourismusmarke für ihre Heimatstadt München.
W&V kürte Julia als einen von „100 Köpfe – people to watch“ 2022, sie ist Autorin („Wir Internetkinder“, Verlag Hermann Schmidt), unterrichtet als Dozentin im Master „Strategische Gestaltung“ an der HfG Schwäbisch Gmünd, schreibt die Kolumne „diary of the digital age“ in der t3n und regelmäßig auf ihrem gleichnamigen Blog.
Mehr Info: https://juliapeglow.com/