Wir befinden uns in einem digitalen Echtzeit-Inkubator – Technologien, die seit Jahren als Innovationen angepriesen wurden, sind einfach über Nacht zum Standard und zur Normalität für uns geworden. Dabei ist es wichtig, das gesamte Ecosystem der digitalen Infrastruktur zu verstehen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die den Kundennutzen in den Vordergrund stellen.
Im Workshop "Digital Innovation" seid ihr ganz vorne mit dabei: Unser Referent Dominik Heinrich ist Global Vice President of Product Innovation and LAB13 bei MRM // McCANN North America und nimmt euch von New York aus mit auf eine Tour durch Technologien und Ideen, die heute schon möglich sind und morgen unseren Alltag beherrschen werden. Er zeigt euch, was er mit den Innovation Hubs von Konzernen wie Coca Cola entwickelt, aber auch, was mit guten Ideen und wenig Budget machbar ist. Gemeinsam schaut ihr euch den gesamten Lifecycle möglicher Innovationsansätze an.
Am Ende geht es dabei immer um die Frage: Was ist sinnvoll? Bei welchen Trends muss mein Unternehmen mitspielen, um zu überleben?
Der Workshop gliedert sich in 4 inhaltlich separate und auch getrennt buchbare Teile:
Wie schafft man völlig neue Kunden-Erlebnisse und findet Marktlücken in der digitalen Welt? Was muss man über digitale Ökosysteme wissen? Wie stellt man sich auf ständige Veränderung der Kundenanforderungen ein? In diesem Teil geht es um digitale Transformation von Marken in der COVID-Realität, digitale Infrastrukturen und die Möglichkeiten, die Venture Design bietet.
Wie kauft man heute – und morgen ein? Welche technischen Möglichkeiten und Innovationen können helfen, um auf das neue Kundenverhalten zu reagieren? Was wünschen sich die KundInnen eigentlich? Wir beschäftigen uns mit der radikalen Wandlung vom Hersteller zum Direct-To-Consumer-Unternehmen und welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten dieser Shift mit sich bringt.
Was sind die Grundlagen von A.I. – was geht schon und was geht noch nicht? Wie kann ich mit A.I .große Datenmengen analysieren und dadurch Vorhersagen treffen (Data Science & Predictive Modelling)? Wie bringe ich meinen Algorithmus dazu, selbst Erfahrungen zu sammeln und so klüger zu werden (Machine Learning)? Hier geht es darum, wirklich sinnvolle Anwendungsfelder für A.I. und Data zu finden, um das Kundenerlebnis tatsächlich zu verbessern.
Was bedeutet „Voice“ eigentlich genau? Welche Anwendungsfelder und Plattformen gibt es? Wie kann ich Konversationen für Chatbots und andere Voice-Anwendungen designen (Conversational Design)? Sprachsteuerung wird zu einer völlig neuen Eingabemöglichkeit, um mit der digitalen Welt zu interagieren. Wir zeigen dir, wie du sie nutzen kannst, auf welche fertigen Bausteine du zurückgreifen kannst und wo die Stolperfallen dabei liegen.
Der Workshop "Digital Innovation" findet online statt und besteht aus 4 Terminen zu Spezialthemen, die gemeinsam im Komplett-Paket, aber auch einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden können.
Wenn du dir noch nicht ganz vorstellen kannst, wie unsere Online-Workshops funktionieren, findest du HIER eine genauere Erklärung - und du kannst dich sogar für einen kostenlosen Test-Workshop anmelden!
Dominik Heinrich
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Welche aktuellen und kommenden Trends lassen sich wie nutzen?
2
Mit welchen Methoden finde & erkenne ich selbst innovative Ideen oder Start-Ups, die Sinn machen?
3
Wie kann ich Innovationen anpassen & erfolgreich umsetzen?
4
Wie erkenne ich Kundenbedürfnisse und Pain Points?
5
Wie hilft ein neuer Umgang mit Fehlern im Tagesgeschäft weiter?
6
Was zeichnet wirklich sinnvolle Digital Innovations aus?
Führungskräfte & MitarbeiterInnen aus Unternehmen, die ein Update in Sachen digitale Trends suchen
Agenturen, die für ihre Kunden digitale Experiences kreieren sollen
UnternehmerInnen, die aus Trends neue Geschäftsideen entwickeln wollen
Virtuelles Doors Open
Eintreffen & Zurechtfinden der TeilnehmerInnen
Welcome, Kennenlernen & WarmUp
Expectation Management
Input: Innovative Kundenerlebnisse
Was ist Customer Experience Innovation und wie verändert sie den Markt?
Input: Digitale Ökosysteme
Wie verändern technische Innovationen die Unternehmenslandschaft?
Input: Venture Design
Wie kann ich innovative Geschäftsmodelle rund um Customer Experience an den Start bringen? Zusammenarbeit mit StartUps vs. Verhalten als StartUp, um neue "Businesses" zu kreieren
Workshop
Was hat das alles mit meinem Unternehmen zu tun? Wo sind Ansatzpunkte, um Innovationen selbst zu nutzen?
Virtuelles Get together
Virtuelles Doors Open
Eintreffen & Zurechtfinden der TeilnehmerInnen
Welcome, Kennenlernen & Refresher (CX Design Rückblick)
Expectation Management, Intention Setting und Übersicht CX
Input: Shopping Today & Tomorrow
The Truth About Shopping! Welche sind die weltweit spannendsten Innovationen rund ums Einkaufen? Welche Plattformen machen Sinn und sollten im Auge behalten werden?
Workshop
Einkaufsverhalten identifizieren um die Consumer Experience zu definieren
Input: Kundenverhalten
Wie verändert sich das Verhalten der KundInnen durch neue Interfaces und wie können Unternehmen besser mit ihnen interagieren? Wie gehen wir mit dem geänderten Einkaufsverhalten durch Covid um?
Input: Direct to Consumer
Was bedeutet das Wegfallen von Zwischenhändlern für Unternehmen und wie können sie sich auf die damit verbundenen Ansprüche einstellen?
Workshop
Business Model Transformation! Was hat das alles mit meinem Unternehmen zu tun? Wo sind Ansatzpunkte, um Innovationen selbst zu nutzen? Wie stelle ich fest, was der richtige Ansatz für mein Unternehmen ist?
Output
Gelerntes anwenden und Veränderungen vorantreiben
Virtuelles Get together
Virtuelles Doors Open
Eintreffen & Zurechtfinden der TeilnehmerInnen
Welcome, Kennenlernen & Refresher (CX Design & Commerce Rückblick)
Expectation Management & Intention Setting
Input: Einführung A.I.
Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz. Ursprung, Mythos und Wahrheit.
Die spannendsten A.I. Projekte aus den USA, Asien und der restlichen Welt
Workshop: Ideen entwickeln und AI einsetzen
Input: Data & Predictive Modelling
Die Möglichkeiten von A.I. bei der Auswertung von Daten und dem Vorhersagen von Konsumenten-Verhalten.
Film: Being Human In An AI World
15-minütige Dokumentation des WIRED Magazin
Workshop
AI Methoden anwenden und Ideen implementieren
Input: AI Technologien
Welche Plattformen und Technologien gibt es? Was können sie und wie setzt man sie am sinnvollsten ein?
Output
Gelerntes anwenden und Veränderungen vorantreiben
Virtuelles Get together
Virtuelles Doors Open
Eintreffen & Zurechtfinden der TeilnehmerInnen
Welcome, Kennenlernen & WarmUp
Expectation Management
Input: Einführung Conversational Design
Was können Voice Assistants? Was sind die Grenzen? Das 1x1 des Conversational Design und wie A.I. das möglich macht.
Workshop
Eine Konversation erstellen
Input: Voice AI Technologien & Aufbau
Wie müssen Konversationen designt sein? Was muss man bedenken, wo liegen Fallen - und was geht warum meistens schief? Was ist eigentlich alles Voice?
Workshop
Lösungen definieren und mit einem Conversational Design Canvas schnell eine gute, sinnvolle A.I. Lösung entwickeln.
Input
Welche Plattformen und Technologien gibt es? Was können diese und wie setzt man sie am besten ein?
Virtuelles Get together
Dominik Heinrich verantwortet als SVP, Global Executive Director seit 2016 bei MRM (part of McCann Worldgroup) in New York den Bereich Product & Experience Innovation und leitet das Innovationsberatung (Innovation Consultancy) "LAB13 by MRM" mit Studios in New York, Detroit, Salt Lake City, Santiago de Chile, Tokyo, London, Manchester und Frankfurt. Zudem ist er Teil des Global Innovation Community, der Global Digital Leadership der McCann Worldgroup und Teil der Global Creative Leadership Community für MRM und verantwortet dort die Bereich Creative Technology, Start-ups, Product Innovation, Innovation Consulting & Design Thinking.
Seit 20 Jahren hat Dominik in der Kreativbranche als Gründer und Geschäftsführer seiner eigenen Agentur, Creative Director eines großen Agenturnetworks und Innovationsexperte Erfahrung gesammelt. Sein Fokus lag dabei von Anfang an auf dem Thema „Innovationen“. Bei MRM und McCann hat er das erste Maker & Innovation Lab und einen Hackathon für kreative Technologien, neue Business Models, Produkte und Services namens "RapidHack" auf den Weg gebracht.
Dominik ist Referent zum Thema Innovation beim EPICA, ADC, Advertising Club New York und vielen anderen bei denen er in New York, San Francisco, Buenos Aires, London, Tokyo, Hongkong, Berlin und auch Wien auf der Bühne steht. Dominik ist Teil der einstündigen Dokumentation über Artificial Intelligence (Being Human In An A.I. World) von WIRED und McCann Worldgroup. Als Mentor für StartUps hilft er Unternehmen den Start in die Business Welt (u.a. Techstars Accelerator, Founders Factory, usw.). Nachdem er mit einer Tiernahrungsmittelfirma (GranataPet) selbst geholfen hat ein StartUp aus der Taufe zu heben, kann er den UnternehmerInnen praktische Tipps geben.
Ausserdem hält er mehrere Patente: zum Beispiel für seine Erfindung “Voice Stamp" für die U.S. Post, für die er auch international mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem begehrten Innovation Löwen bei den Cannes Lions 2017.