
Druckprodukte sind trotz der fortschreitenden Digitalisierung nicht aus unserem beruflichen und privaten Umfeld wegzudenken. Sie sind glaubwürdig, verkaufen, verführen, begeistern und schaffen einen aufmerksamkeitsstarken Ruhepol in einer sich immer schneller drehenden Welt. Und nun kommt der Nachhaltigkeitsanspruch hinzu.
Wie du Druckprodukte kreativ, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll entwickelst, lernst du praxisgerecht in diesem Workshop.
Druckprodukte sollen unter möglichst nachhaltigen Bedingungen das Licht der Welt erblicken. Dabei ist dieser Anspruch ein komplexes Unterfangen, das im Verdacht steht, teuer und unkreativ zu sein. Dieser Workshop beweist das Gegenteil: Wer Druckvorhaben ganzheitlich gestaltet, spart bares Geld, reduziert Emissionen und Ressourcen. Die kreative Auseinandersetzung mit dem Gesamtprozess führt zusätzlich zu deutlich erfolgreicheren Druckprodukten.
Mit diesem Workshop erweiterst du dein kreatives Spielfeld und erwirbst eine gefragte Kompetenz, mit der du Druckvorhaben ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoll realisierst. Marko Hanecke, Autor des Buchs „Nachhaltig drucken. Gestaltung umweltgerechter Druckprojekte“ (Hermann Schmidt Verlag) führt dich systematisch und ideologiefrei durch den Gesamtprozess nachhaltig gestalteter Print-Produktionen. Dieser Workshop ist gespickt mit inspirierenden und praxisgerechten Empfehlungen, die weit über die Inhalte des Buchs hinausgehen.
Teil 1: Basics
Teil 2: Nachhaltigkeit in der Konzeptionsphase
Teil 3: Mit Brief und Siegel: Umweltkennzeichen
Teil 4: Das Produktdesign im Spannungsfeld von Ökologie, Wirtschaftlichkeit,
Aufmerksamkeitsökonomie und sensorischer Ästhetik
Teil 5: Die ökologische Produktion und Distribution
Dieser Workshop wird ausschließlich als Online-Workshop angeboten. Einige Tage vor dem Workshop findet ein ca. 30minütiges Technik-Onboarding statt.
Du möchtest vorab einen Einblick bekommen, was dich erwartet? Dann schreib uns eine Mail und lass dir die Aufzeichnung von einem 60minütigen Teaser zum Thema Nachhaltiges Drucken schicken.
TeilnehmerInnen aus Wien können sich Workshops zu klimarelevanten Themen unter bestimmten Voraussetzungen vom WAFF fördern lassen. >>Hier gibt es mehr Infos dazu.
Für alle anderen TeilnehmerInnen ist es aber eventuell auch sinnvoll, einen Blick auf unsere Liste mit Fördermöglichkeiten zu werfen.
Marko Haneke
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Welche Perspektiven, Graustufen, Ambivalenzen und Zielkonflikte ergeben sich in der Praxis?
2
Welche Bedürfnisse welcher Anspruchsgruppen müssen bestmöglich befriedigt werden? Wie kann ich bereits in der frühen Konzeptionsphase die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte eines Druckvorhabens positiv beeinflussen?
3
Was sind Umweltkennzeichen? Welche konkreten Vor- und Nachteile sind mit der Nutzung verbunden?
4
Wie kann ich das Druckprodukt gleichzeitig sensorisch attraktiv, ressourcenschonend und wirtschaftlich sinnvoll gestalten?
5
Welche Produktionsfaktoren beeinflussen die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit?
6
Wie verkaufe ich meine neu erworbene Kompetenz an in- oder externe Kunden und Kundinnen?
die zu diesem zukunftsfähigen Thema Spezialwissen brauchen
MitarbeiterInnen aus Marketingabteilungen, die einen Überblick haben möchten, welche Möglichkeiten im Bereich nachhaltiges Drucken sie überhaupt haben
MitarbeiterInnen aus der Kreativbranche, die ihre KundInnen besser beraten, bessere Lösungen kennenlernen möchten
die jetzt oder demnächst mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert sind und Stellschrauben brauchen, um ihre Umweltperformance zu verbessern
Marko Hanecke ist ausgebildeter Offsetdrucker, Industriemeister Print und studierter Druckingenieur. Seit über 25 Jahren ist er in der Druck- und Kreativbranche als Berater, Print-Produktioner und Autor unterwegs. Er arbeitete unter anderem für Universal Music und Axel Springer und schrieb im Auftrag einer Fernuni neun Lernbücher für künftige Druckmeister und Medienfachwirte.
Er konzipiert und verlegt Kriminalromane der Druckdetektive Hesse und Winter. Sein aktuelles Werk »Nachhaltig drucken. Gestaltung umweltgerechter Druckprojekte« ist jüngst im Verlag Hermann Schmidt erschienen. Marko Hanecke liebt spektakuläre Drucksachen, seine Schallplattensammlung, Meditieren und das Leben an sich.