Man sagt, die Kreativbranche steht vor großen Veränderungen - dabei ist sie längst mitten drin. Knapper werdende Budgets, Konkurrenz von unerwarteter Seite und steigende technologische Anforderungen - der digitale Wandel krempelt die ganze Welt um und jene der Creative Industries dabei naturgemäß gleich mit.
Alte Strukturen und Routinen haben ausgedient, sie liefern nicht mehr die passenden Antworten und schon gar nicht die richtigen Fragen. Doch gerade jetzt ist es wichtig zu verstehen und zu verändern, statt einfach nur weiterzumachen. Denn die Digitalisierung eröffnet völlig neue Wege für das Kreativgeschäft.
Wir wollen dir genau dafür das richtige Rüstzeug an die Hand geben. In exklusiven Kleingruppen geben Top-TrainerInnen ihr Know How direkt an unsere TeilnehmerInnen weiter, zeigen konkrete Lösungsansätze und trainieren neue Fertigkeiten, die sich auch tatsächlich in den Arbeitsalltag übersetzen lassen.
Ob es um die strategische Neupositionierung von Unternehmen oder den zielgerichteten Einsatz innovativer Technologien geht, um Verbesserung und Feinschliff handwerklicher Fertigkeiten oder die Erschließung ganz neuer Geschäftsfelder – die Tomorrow Academy ist dein Ansprechpartner.
Die Tomorrow Academy wird gefördert
durch die Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien
Die TrainerInnen schon vor dem Seminar kennen lernen, sich mit spannenden Cases & Lesetipps auf das Seminar einstimmen und danach weiter Infos zum Thema erhalten
Wir wollen schon vor dem Seminar genau wissen, welche Erfahrungen & Fragen ihr mitbringt. Deshalb fragen wir nach.
Unsere maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen - damit ist genug Raum für individuelle Fragen, Präsentationen und Feedback.
Wir üben an konkreten (eigenen) Cases, damit die Situation möglichst der im Arbeitsalltag nahe kommt
Mit interessanten Leuten in Kontakt bleiben, Fragen nach dem Seminar mit anderen TeilnehmerInnen besprechen & Einladungen zu Reunion-Events bekommen - kein Problem mit der Tomorrow Community
Unsere Seminarunterlagen sind Guidelines, mit deren Hilfe auch nach dem Seminar Prozesse & Tools im eigenen Arbeitsalltag nachvollzogen werden können
Mag. Anja Abicht MBA hat für den Art Directors Club Deutschland 6 Jahre lang den Seminarbereich aufgebaut und über 250 Seminare veranstaltet. Sie kennt die Probleme und Bedürfnisse der Kreativbranche genau und hat sich zum Ziel gesetzt, Agenturen, Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen fit für die digitale Zukunft zu machen.
Um die relevantesten Themen und besten TrainerInnen nach Österreich und auch nach Deutschland zu bringen, greift sie auf ihr umfangreiches Expertennetzwerk zurück.
Ihr Fokus liegt auf der Verbindung von Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit, weswegen sie 2019 mit vielen Partnern die Initiative „Creatives for Future“ (https://creativesforfuture.net/) ins Leben gerufen hat.