Strategie, was ist das eigentlich? Warum braucht man das? Und wie macht man das – eine Strategie entwickeln?
Oft ist „Strategie“ eine Worthülse, die vage im Zusammenhang mit Chefetage, Flipcharts, Exceltabellen, Theorie und Planung verwendet wird. Dabei ist Strategie etwas höchst Lebendiges: Sie ist das Herz des Unternehmens und berührt jeden Aspekt der Organisation – Produkte, Partner, Digital und Analog, User Journeys und Wettbewerber, Services, Staff und Sales Channels. Eine gute Strategie ist dafür gemacht, echte Probleme zu lösen, zielsichere Entscheidungen zu treffen und einer großen Richtung zu folgen.
In der Realität arbeiten viele Unternehmen ohne eine echte Strategie – stattdessen mit einer Mischung aus Durchwurschteln, Kessel flicken, Betriebsblindheit, Bauchentscheidungen, alten Gewohnheiten, Reden-statt-Machen und der Hoffnung auf bessere Zeiten – während das Geschäft langsam den Bach runtergeht.
Strategieentwicklung, wie wir es in diesem Seminar lernen, ist ein analytischer UND kreativer, kollaborativer UND aktiver Prozess! Strategie, das heißt, die Zukunft selbst in die Hand nehmen, bevor es jemand anderes tut.
Strategische Problemstellungen sind oft ähnlich, viele davon kennst du selbst:
Findest du dich hier irgendwo wieder? Dann bist du in diesem Workshop möglicherweise richtig.
Dieses Seminar vermittelt eine Toolbox an Methoden, die mächtige Wirkung entfalten:
Online-Workshop
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Dieser Workshop wird aktuell ausschließlich als Podcast & Online-Workshop angeboten. Wir arbeiten mit Zoom und dem digitalen Whiteboard Miro.
Es handelt sich dabei nicht um ein Webinar, sondern einen interaktiven Workshop, in dem das gemeinsame Arbeiten und Üben im Vordergrund steht. Einige Tage vor dem Workshop findet ein ca. 30minütiges Technik-Onboarding statt.
Die inhaltlichen Inputs bekommst du vor dem Seminar von uns als Podcast zugeschickt, den du dir überall und jederzeit selbst in deinem Tempo anhören kannst. Die gemeinsame Live-Zeit nutzen wir für das tatsächliche Üben und Ausprobieren - immer mit jeder Menge Feedback von eurer Seminarleiterin.
Im Praxisteil kannst du im Team nach Absprache mit der Dozentin ein Strategie-Projekt deiner Wahl bearbeiten - sofort nutzbarer Output garantiert.
Julia Peglow
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Toolbox mit unterschiedlichen Vorgehensweisen und Methoden in der Strategieentwicklung
2
Exemplarische Workshop-Agenda für die Gestaltung eigener Strategieprozesse
3
Entwickle Leadership-Kompetenzen, um Strategie im Team zu entwickeln
4
Wie sieht der Design Thinking Prozess für Strategieentwicklung aus? Wie nutze ich ihn richtig?
die Strategie-Workshops mit Kundenunternehmen oder intern durchführen möchten und dafür eine Prozessvorlage suchen
in Unternehmen und Agenturen, die ihre Toolbox aufpolieren möchten
die bestimmte (wiederkehrende) Probleme mit strategischem Hintergrund strukturierter angehen wollen
die schon immer wissen wollten, wie das große und schwammige Wort "Strategieentwicklung" wirklich bei konkreten Business-Problemen helfen kann
als Podcast zum Selber-Hören
#1 Intro: Absolut vs. relativ
#2 Strategiemodelle im Schnelldurchlauf
Welcome
Kennenlernen & Erwartungs-Management
#3 Toolbox
Strategy Process Map & Strategy Choice Cascade
#4 Das strategische Problem:
Warum das Framing so wichtig ist
Mittagspause
#5 Die strategische Frage:
The Art of Asking Questions
#6 Strategische Lösungsansätze:
Workshop Ideenentwicklung
Recap / Check Out
Wiederholung, Fragen zum vorherigen Tag
#7 Reality Check:
Voraussetzungen prüfen, Hindernisse erkennen
#8 Prototyping:
Umsetzen, Testen, Machermodus!
Mittagspause
#9 Die strategische Entscheidung:Alle Fäden zusammenführen - und zurück auf Los!
Zeit zum Arbeiten und Fertigstellung
Schlusspräsentation & Feedback
Julia Peglow ist Expertin für Business Design, Designstrategie und Brand Building – ihre Mission: Kreative Design-Methoden für Strategieentwicklung, Leadership und Innovation nutzen! Nach ihrem Designstudium an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und am Ravensbourne College in London arbeitete Julia 25 Jahre als strategische Beraterin und Geschäftsführerin internationaler Kreativberatungen, für Kunden wie adidas, BMW, MINI und SAP. Als Teammitglied der ersten Stunde baute sie den Consulting-Bereich bei MetaDesign in London und Berlin mit auf und verantwortete das Business Development und die Entwicklung strategischer Beratungsprodukte bei Zeichen & Wunder – in dieser Zeit war sie maßgeblich am Aufbau des Unternehmens zur Top 10 Designberatung in Deutschland beteiligt. Als Geschäftsführerin von icon incar verantwortete sie die digitale Product Experience in allen Fahrzeugen der BMW Group.
W&V kürte Julia 2022 als einen von „100 Köpfe – people to watch“: Die Autorin („Wir Internetkinder“, Verlag Hermann Schmidt) lehrt an der Hochschule München und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Designstrategie, Designtheorie, Marketing und Brand Building. Sie besitzt die IDEO U Zertifizierungen „Designing Strategy“, „Designing a business“ und „Business Innovation“.
Mehr Info: https://juliapeglow.com/