
Wenn ihr auf Ideensuche geht, setzt ihr euch einfach immer wieder zum ganz normalen Brainstorming zusammen - aber irgendwie bringt das oft nicht den gewünschten Erfolg? Zu unkreativ, Ideen zerredet, an der Realität vorbei - ihr fragt euch, ob da noch mehr geht? Wie kann man den Kreativprozess in Schwung bringen, damit wirklich überraschende, fesselnde und wirkungsvolle Ideen dabei herauskommen? Und wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, ohne gleich nach KI zu klingen?
In diesem praxisnahen Seminar lernst du, wie Profis kreative Geistesblitze erzeugen – von bewährten Kreativitätstechniken bis hin zu modernen KI-Tools. Wir zeigen dir, wie du Inspiration findest, Denkblockaden überwindest und Ideen systematisch in überzeugende Kampagnen verwandelst.
Du arbeitest dabei mit Tools wie Neuroflash, Jasper und Smodin, die dir helfen, schneller und gezielter zu innovativen Konzepten zu kommen. Gemeinsam testen wir, wo KI deine Kreativität erweitert – und wo sie an ihre Grenzen stößt.
Zusätzlich lernst du, Teams für Ideen zu begeistern, kreative Prozesse anzuleiten und deinen „Kreativmuskel“ täglich zu trainieren. Ob du alleine brainstormst oder in der Gruppe arbeitest – dieses Seminar macht dich fit für starke, mutige und zündende Ideen! Und versprochen: Sogar aus dem guten alten Brainstorming können wir zusammen noch etwas rausholen.
Tag 1: 9:30 - 17:00 Uhr
Tag 2: 9:30 - 17:00 Uhr
Tag 1: 9:30 - 17:00 Uhr
Tag 2: 9:30 - 17:00 Uhr
Dieser Workshop wird ausschließlich als Online-Workshop angeboten. Es handelt sich nicht um ein Webinar, sondern eine interaktive Session, in der das gemeinsame Arbeiten und Üben im Vordergrund steht. Bei Bedarf findet einige Tage vor dem Seminar ein kurzes Technik-Onboarding statt.
Henning Patzner
Du hast Fragen zum Seminar?
Anja Abicht
+43 699 1997 1600
anja.abicht@tomorrowacademy.org
1
Bleibe stark als GestalterIn! Wo darf dich die AI unterstützen? Was musst du dafür an deinem Mindset verändern? Definiere deine Rolle neu.
2
Welche AI Tools hat Adobe im integriert und was können sie? Wie bediene ich die Grundfunktionen (Text zu Bild, Generative Füllung, Texteff ekte, Generative Neufärbung von Vektoren)?
3
Wie du der KI sagst, was du wirklich willst
4
Nutze (selbstgemachte) Referenzbilder, um wirklich individuelle Entwürfe zu erschaffen.
5
Bette die AI Funktionen in deine digitalen und analogen Workflows ein und finde neue Routinen
6
Welche Funktionen und Möglichkeiten werden demnächst kommen? Worauf muss ich mich einstellen bzw. worauf kann ich mich freuen?
Der Workshop eignet sich für alle, die ihre Kreativität systematisch auf ein neues Level bringen wollen. Es ist dabei nicht entscheidend, wieviel Erfahrung du mitbringst, sondern es geht allein um deine Neugier, neue Methoden auszuprobieren.
deren tägliches Brot das Ideenfinden ist, die aber auch einmal neue Perspektiven und Varianten davon kennenlernen möchten
die ihren Ideenfindungsprozess strukturierter angehen wollen
die Kreativprozesse anleiten, moderieren und zu einem positiven Ergebnis führenmüssen
die mit Innovations- und Kreativthemen zu tun haben und neue Prozesse kennenlernen möchten
Begrüßung und Kennenlernen
Einführung Kreativitätstechniken
Kill a Stupid Rule: Die Kunst des Weglassens
Wie das Eliminieren unnötiger Regeln Innovation fördert
Cross Innovation: Warum es sich lohnt, wenn Unternehmen oder Produkte sich kreuzen
Erfolgreiche Wege zur Vernetzung und Synergie
Design Thinking: Vom Problem zur Lösung in fünf Schritten
Kreative Techniken zur Nutzergenerierung im Innovationsprozess
Mittagspause
Welcher Kreativtyp bist du?
Von Ideatoren, Modulatoren und Animatoren
Fun Theory: warum Freude im Innovationsprozess so wichtig ist
Methoden zur Schaffung neuer Ideen, die Spaß machen
Agile Creativity: Flexibel und dynamisch zu neuen Ideen
Einführung in agiles Projektmanagement für Innovationen
Abschlussdiskussion & Ende des Workshops
Prototyping: Vom Konzept zum Prototyp in kurzer Zeit
Umsetzung kreativer Ideen in greifbare Modelle
Open Innovation: Wissen und Ideen teilen und vervielfachen
Kooperationen und Netzwerke nutzen, um Innovationsprozesse zu beschleunigen
Gamification: Mit Spiel und Spaß zur Innovation
Wie Spielmechanismen kreative Prozesse anregen
Mittagspause
Start-Up-Screening: neue innovative Trends kennen und anwenden
Wie man neue Trends findet und in seine Innovationen integriert
Brainstorming 2.0: Moderne Techniken zur Ideenfindung
Optimierte Methoden und Tools für effektives Brainstorming
Zusammenfassung, Q&A & Ende des Workshops
Henning Patzner ist seit 20 Jahren in der Werbung. Als Regisseur, Texter, Digital-Konzepter, Creative Director und Geschäftsführer. Bei Jung von Matt, Grabarz & Partner, Saatchi & Saatchi und Serviceplan. Seit acht Jahren Trainer für Kreativität, Innovation und Digitales. Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film in München für Werbefilm. Außerdem ist er Autor des Buches "Creative Explosion".
17. Okt 25 - Online 5. Dez 25 - Online
AI Copywriting - Deep Dive
KI Texte schreiben, prompten, bewerten und weiterentwickeln. Hier lernst du, ChatGPT zu einem inspirierenden Partner zu machen.